
News
Bärlauchwald auf der Staffelegg, 11. 5. 2025 Eigentlich hatten wir schon gedacht dass wir in diesem Jahr die Bärlauchsaison verpasst hätten. An diesem Sonntagnachmittag beschlossen wir aber dennoch, mit unseren Fotorucksäcken einen Spaziergang zu einem uns bekannten Waldstück auf der Staffelegg zu machen, in der Hoffnung doch noch einen weissen Blütenteppich vorzufinden. Und siehe da, es passte perfekt! Die Lage und Höhe von etwas über 600m ü. M hat offenbar das Aufblühen gegenüber tiefer gelegenen Bärlauchwäldern um eine bis zwei Wochen vezögert..wie immer ist so ein Eintauchen in einen Bärlauchwald ein Rausch für alle Sinne! Der kleine Ausflug hat sich allemal gelohnt!

Fluhalp, 1. - 3. Sept 2021 3 Tage verbrachten wir in der wunderbaren Bergwelt oberhalb Zermatt. Nach einem kurzen aber anstrengenden Marsch (vorallem wegen dem bis zum Rand gefüllten, schweren Kamerarucksack) erreichten wir unser Ziel, das Berghaus Fluhalp. Beeindruckend dieses Berggasthaus vor der Kulisse des Findelgletschers! Gegen Abend machten wir uns dann auf, runter zum Stellisee. Das Wetter hätte nicht besser sein können, auch wenn das Matterhorn zuerst ein wenig in Watte gepackt war. Als sich die Milchstrasse zu zeigen begann, haben sich auch die Wolken verzogen. Unvergesslich wird uns diese Nacht unter dem grandiosen Sternenhimmel bleiben! Die Sterne waren aber nicht das einzige Licht, ca 3 Stunden nach Mitternacht konnten wir beobachten, wie sich eine Lichterkette das Matterhorn hochzog, Bergsteiger auf ihrem mühsamen Weg zur Spitze..gegen Morgen beleuchtete auch noch die Mondsichel diese fantastische Szenerie.
Am folgenden Tag haben wir zuerst etwas vom versäumten Schlaf nachgeholt und danach eine Wanderung zur Gletschermoräne gemacht (diese Bilder zeige ich in einem separaten Eintrag)
Am nächsten Morgen hiess es leider schon wieder Abschied nehmen. Wie bestellt sind uns auf dem Rückweg noch die berühmten Zermatter Schwarzhalsziegen über den Weg gelaufen, was für ein Glück! :-)
Findelgletscher, 2.9.2021 einfach faszinierend was für Muster und Strukturen so ein Gletscher während hunderten oder gar tausenden von Jahren gebildet hat